Bewerbungsfotos
... wenn ihr noch weitere Fragen zu einem Shooting oder meiner Arbeit habt
Mobil: 01743490751
E-Mail: kontakt@gedankenlos-fotografie.de
Outfits
Die Regeln oder Standards bezüglich der Kleidung auf Bewerbungs- fotos variieren je nach Branche stark. Es wird empfohlen, sich für Führungspositionen insgesamt formell zu kleiden (Bluse/Blazer oder Anzug/Krawatte), jedoch gilt dies nicht universell. In bestimmten Branchen wie der Film- oder Werbebranche könnte beispielsweise die Kombination aus Sakko und T-Shirt auch für höhere Positionen angemessen sein. Traditionelle Bewerbungsbilder werden auch von Anwaltskanzleien und Unternehmensberatungen bei Berufsanfängern geschätzt.
Lockere Outfits
Es wird geraten Kleidung zu tragen wie bei einem Bewerbungs- gespräch in der Firma oder Institution eurer Wahl. Ein Jackett mit oder ohne Krawatte ist eine sichere Option. Empfohlene Farben sind Schwarz, Weiß, Grau oder Blau sowie gedämpfte Töne. Wenn ihr ein dunkles Sakko tragt solltet ihr dazu ein helles Hemd wählen und andersherum.
Frauen
Männer
Um eine weniger förmliche Präsentation zu ermöglichen – etwa bei Bewerbungen in Start-up-Unternehmen oder während Online- Vorführungen – können auch Fotos ohne Jackett gemacht werden; lediglich ein Hemd reicht aus. Es wird geraten, gedämpfte Farbtöne wie Schwarz-, Weiß-, Blau- oder Graunuancen zu verwenden; sogar karierte Hemden sind akzeptabel für Jacken-freie Aufnahmen. Zusätzlich zur herkömmlichen Wahl von Jackett/Hemd könnte man auch die Option Jackett/T-Shirt erwägen; besonders passend für Bewerbungen in jugendlicheren Firmenumfeldern mit lässigerem Dresscode.Dabei bleibt die formale Struktur gewahrt; allerdings wirkt der Stil wesentlich entspannter.Diese etwas sportlichere Variante trifft nicht jedermanns Geschmackund erfordert perfekt sitzende Sakkos.Es wäre ratsam,das Outfit erst einmal Zuhause anzuprobieren um herauszufinden,wie man sich darin fühlt.
NO-GOs
Es gibt einige Kleidungsstile im beruflichen Umfeld, die meiner Meinung nach weniger empfehlenswert sind; dennoch können sie in manchen Situationen durchaus funktionieren. Ein gutes Arbeitsoutfit sollte unauffällig sein und die Persönlichkeit des Trägers unterstützen anstatt im Vordergrund zu stehen. Falls Sie sich jedoch im Kreativbereich bewerben möchten und mit Ihrem Look eine besondere Aussage machen wollen – dann gelten natürlich andere Regeln! Knallige Farben eignen sich normalerweise weniger gut für Bewerbungen und lenken möglicherweise zu sehr ab; auch allzu grelle Muster auf Oberteilen sollten vermieden werden – es sei denn natürlich Sie tragen beispielsweise ein schwarz-weiß gestreiftes T-Shirt unter einem Blazer! Oftmals machen Kleinigkeiten den Unterschied: Vermeiden Sie kurze Ärmel an Hemden oder Shirts zugunsten von langärmliger Kleidung.